Ruhe vor dem Sturm: Der Wahnsinn beginnt – der erste Zug rollt ein.
Der frühe Vogel fängt den Wurm: jüngster Teilnehmer am Gewinnspiel
Die Logistik klappt: jede Menge Trageboxen-Nachschub
"Auhagen-Bausätze waren schon immer gut. Aber der hier ist fantastisch." Das finden auch die Mitarbeiter vom sächsischen Wirtschaftsarchiv.
Mit dem Kirchturm ums Dorf oder mit der Lok um den Kirchturm? Wie auch immer – die kleine Auhagen-Welt ist bunt.
Mann gegen Frau oder Frau gegen Mann: Wer gibt hier die Richtung vor? Schnappschuss vom Power-Basteln mit Jens Braun und Mike Lorbeer
Nicht nur draußen rollen die Züge: Abendstimmung auf einer Aussteller-Anlage.
Haben Sie noch nie eine Startloch-Bohrmachine gesehen? Jens Wiemann erläutert seinen Arbeitsplatz
Zwei Generationen – ein Hobby: Stargast Hagen von Ortloff mit Eisenbahn-Romantik-Fan
"Aha, so geht das!" Interessierte Zuschauer an der Tampondruckmaschine.
"Kann ich das gebrauchen?" Nachdenkliche Minuten an der Ramschkiste.
"Und dieses Teil kommt hier her." Auhagen-Bausätze als Spaß für die ganze Familie.
Guck mal an, sogar das geht automatisch! Zuschauer an der Falt-Klebe-Maschine
Was für ein Anblick! Jan Pechmann überwacht die laufende Produktion der Trageboxen.
Und hier werden die Trageboxen komplettiert. Katrin Fleischer hat im Kopf was da rein kommt.
"Ist alles drin?" Kerstin Jaschke garantiert für Vollständigkeit.
"Boar, Papa kann das nicht so gut!"
Thomas Katzmann und Werner Hammer als zeitweilig reduziertes Empfangskomitee. Matthias Thieme ist gerade auf Tauchstation.
"Du suchst aus, und ich guck, ob keiner guckt."
Vater und Sohn im Shop: Die Interessen scheinen auseinander zu gehen.
"Oh, ist die aber schön!" Die Oma und ihr Enkel an der Feldbahn Landwitz, einem international preisgekröntem Mini-Diorama von Michael Kirsch.
Heute darf er noch mal: Hobby-Auktionator Frank Böhme versteigert das letzte Auhagen-Diorama.
Und das ist das Objekt der Begierde: 90 Euro für einen wunderbaren Zweck!
Der Betrag geht als Spende an "Kinderwelt Erzgebirge e.V.".
"Und, macht die Glücksfee das richtig?" Peggy Guder als Glücksfee Nr. 7
"Na, hätten Sie das gedacht?" Geschäftsführerin Ute Hofmann-Auhagen bei der Siegerehrung.
Noch ein Glücklicher! Ute Hofmann-Auhagen bei der nächsten Sieger-Runde.
"Ob wir Glück haben?" Die nächste Gewinnspiel-Runde hat begonnen.
Auf das Zeltdach trommelt der Regen. Aber unterm Zeltdach ist die Stimmung gut.
Erst hatte er die tragende Rolle, nun nimmt er Abschied: Matthias Thieme beschriftet das verpackte Diorama mit der Anschrift des Ersteigerers.
"Eigentlich ist die Sache ganz einfach!" Ronny Schreiter erklärt ein Spritzguss-Werkzeug.
Ihm sitzt der Schelm in den Augen: Stargast Hagen von Ortloff hat sich auf eine Runde Power-Basteln eingelassen. Er wartet auf den Gegner, mit dem er um die Wette basteln muss. Wer wird es sein?
Und da ist er. Wer holt den Sieg? Wir wissen´s schon: Obwohl Hagen schnell war – sein junger Kollege war doch schneller!
Freudige Gesichter bei der Heimreise: Schön war´s! Beim nächsten Mal sind wir alle wieder mit von der Partie.
Umsteigen in Pockau–Lengefeld. Besten Dank an unsere Freunde von der Bahn.
Wenn ich groß bin, werd ich Schaffnerin. Dann loch ich nur Auhagen-Fahrkarten.
Blick aus dem Cockpit: Schon wieder so viele Leute!
Eine Busladung voll Fans: Die Modellbahnfreunde aus Erfurt kamen gleich mit eigenem Bus!
Pause beim Power-Basteln: Power-Bauer Mike Lorbeer und Vertriebsmitarbeiterin Carola Rümmler gönnen sich eine Auszeit.
Sowas gibts nicht alle Tage: Ehrenurkunde der IHK Chemnitz zum 130. Jubiläum.
Bevor es nach hause geht, schnell noch ein Eis.
Die letzte Versteigerungs-Runde: Box mit Überraschungs-Inhalt und Autogramm Hagen von Ortloffs
Der Moderator ist sprachlos: Diesmal spielt die Chefin selbst Glücksfee!
Letzte Gewinn-Runde: Diesmal geht der Preis nach Bayern – wer hätte das gedacht?
Geschafft: Das Gewinnspiel und der Moderator.
Gertrud Auhagen schaut auf eine lange Firmengeschichte zurück: Einfach war´s nicht immer. Doch all die Mühen haben sich gelohnt.
Samstag, 05.09.2015
Fotograf Philipp Gründig (Climbing Monkey)
Eine erwartungsvolle Mannschaft in roten Hemden.
Hurra bevor es losgeht!
Jeder wirft seine Nummer ein in der Hoffnung dabei zu sein.
Triebwagenzug der Erzgebirgsbahn am Festbahnhof Hüttengrund: Selbst die Erzgebirgsbahn hat Auhagen-Rot aufgelegt. Wer es bisher nicht geglaubt hat: Bei Auhagen machen sie es möglich!
Und er hat den totalen Überblick:Alle Losnummern in Augenhöhe. Ein Glück, dass er sie sich nicht alle merken kann.
Andrang am Eingang!
Wo sonst aufgeladen wird, werden Wünsche, Hoffnungen, Erwartungen abgegeben. Außerdem läuft bereits das Gewinnspiel.
Unser Empfangskomitee: von rechts nach links Ute Hofmann-Auhagen begrüßt persönlich. Der schlanke Herr im braunen Jacket und heller Hose erläutert die Fahrtroute durch die Firma. Der schöne Rücken ganz links gehört Thomas Katzmann. Er wählt zu jeder vollen Stunde eine Glücksfee aus.
Volle Konzentration beim Bausatz-Basteln. Über die Schulter schauen ist erlaubt.
Ein fast akademischer Vortrag: Robert Werner erklärt, wie er es macht.
Bei Auhagen ist es schön. Maik Reichel freut sich.
Voll in Action: Glücksfee Isabell zieht die Nummern für die ersten beiden Gewinner der Auhagen-Tombola.
Die erste Kiste ist leer. Selbst Peggy Guder staunt.
Früh übt sich, wer Auhagen-Bastler werden möchte. Weil Papa das will, erklärt er seiner Tochter die Modellbahn-Welt.
Kurzzeitiger Rekord im Musterzimmer. Der für einen Augenblick älteste und jüngste Besucher im Gedankenaustausch.
Nicht ganz das Auhagen-Rot, aber auch leuchtend. Die Erzgebirgsbahn erläutert ihr Angebot.
Und natürlich darf die Preßnitztalbahn nicht fehlen: Der Mann mit dem gepflegten Bart ist Reichsbahnobersekretär Daniel Scholz. Er erläutert gerade das aktuelle Preß-Programm.
Ringsum Lärm und Leute. Aber das stört mich nicht – ich male. (Schnappschuß aus der Design-Abteilung)
Trotz Zahnlücke ein Lächeln im Gesicht: Bei Auhagen gibt´s unglaublich viel zu sehen.
Bedruckung des Sondermodells zum Tag der offenen Tür.
Matthias Börner erklärt, wie er es passend macht: "Und diese Partie hier machen wir so!"
Spritzguss: Es gehört schon eine ganze Menge dazu, bis ein Bausatz fertig ist.
Strahlender Sieger der dtitten Runde. Ute Hofmann-Auhagen überreicht den Gewinnspielpreis.
Das gab´s schon lange nicht mehr: Jede Menge Fahrgäste am Auhagen-Bahnsteig.
Oben rot und unten rot: die "weiße Maus" Pfefferminzprinz Helmut Lehmann hat alles im Griff.
Andrang ohne Ende. Auhagen-Shop unter Belagerung.
Anstrengender Hüttengrund: Irgendwann braucht jeder mal ne´Pause.
Und jetzt ziehen wir die Siegernummer: MIBA-Franz in Action.
Was ist eine Kopierfräs-Maschine? Thomas Höfer erklärt sie.
Hochbetrieb an der Bastelstraße: Wer baut das schönste Modell?
Power-Basteln mit Jens Braun und Mike Lorbeer: Wer baut schnell und gut?
Spannung im Foyer: Wer gewinnt die nächste Runde?
Glücksfee im Engelskostüm: Diese Ziehung macht Spaß!
Ich packe meine Box ... und da kommt alles für das Sondermodell rein.
In der Schnäppchenecke: Hier gibts für jeden was!
Nach kreativer Disziplin an der Bastelstraße sportlicher Ausgleich auf der Hüpfburg.
Die Glücksfee im Engelskostüm verkauft eigentlich Sterne: Andrang bei der Firma
"Marienberger Adventssterne".
Beatrice Jandek und Franz Rittig: Und jetzt kommen wir auch noch ins Fernsehen!
SANWA-Stanzautomat: Hier entstehen leuchtende Sterne.
Und so wird es gemacht: Jan Pechmann erklärt, wie Sterne vom Himmel geholt werden.
Franz über Jens: "Das ist der Mann, der das Power-Basteln erfunden hat."
Heute mal Glücksfee: Cindy Keller aus der Design-Abteilung.
Blumen, Geschenke und Glückwünsche: Man wird ja schließlich nicht jeden Tag 130!
Von wegen Nachwuchs-Sorgen: Ich bin schon jetzt Modellbahner!
Hier darf PAPA mal nur zugucken, basteln darf ER dann wieder zuhause.
Was meinst du? Ob ich das mitnehmen kann?
Matthias Thieme in tragender Rolle: "Dieses Diorama hat Auhagen-Geschichte geschrieben. Wer bietet am Meisten?"
Frank Böhme als Hobby-Auktionator: "80 Euronen zum zweiten. Wer bietet mehr?"
Was? 80 Euro? Ist gekauft!
Besuch beim Empfangskomitee: Die Chefin ist zufrieden. In der Mitte Thomas Katzmann, rechts Werner Hammer
"Schau mal, möchtest du diesen Button?" Markus Hillig und seine kleine Zuschauergemeinde
Ob ich das auch so gut kann?
"Wie läufts bei euch? Bei uns im Hüttengrund läufts prima!" Geschäftsführer Michael Hofmann im Gespräch mit Oberbürgermeister Heinrich.
Natürlich darf ER an so einem Tag nicht fehlen: Hagen von Ortloff
Abschiedsstimmung am Bahnsteig: Wir kommen wieder!
Öha, schaffen wir die alle weg? So viel Fahrgäste hatte ich lange nicht mehr.
Sylvia Hörl erklärt das Auhagen-Baukastensystem
Arbeitet, aber spricht nicht: Gespanntes Warten am Spritzgussautomaten.
Die Ramsch-Kiste: Vor drei Stunden war sie noch vier mal so hoch.
Jetzt wird ausgekehrt! Der erste Tag ist geschafft. Von links nach rechts die Auhagen-Mitarbeiter Beatrice Jandek, Jens Wiemann, der Firmenbesen, Werner Jaschke und Markus Hillig.
Ein liebes Dankeschön an alle: Ute Hofmann-Auhagen begrüßt alle Mitarbeiter und Helfer zum gemütlichen Abend-Ausklang.
Ute, bei euch ist´s wieder schön: Mirko Caspar und Hellfried Richter von der SMV.
Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt: "grenznah" macht Stimmung.
Ei ja, ei ja, ann Vuglbärbaam,
ann Vuglbärbaam ...