Zunächst fertigen Sie eine Schablone vom Straßenverlauf, z.B. aus Mikrowellpappe-Resten, an. Dieser Zuschnitt wird dann auf den Karton des Art. 50 113 Asphalt übertragen. Zum Ausschneiden genügt eine Schere.
2.
Die Schablone nutzt man auch zum Übertragen auf einen festen Untergrund, z.B. einer Kapa-Platte. Nun benötigen Sie ein Messer zum Ausschneiden. Achtung - die Schablone wird noch einmal gebraucht!
3.
Jetzt muss die Asphaltfläche mit Alleskleber Art. 53 514 auf der Unterlage befestigt werden. Bitte gut angedrücken!
4.
Verspachteln Sie dann die Straßenränder mit Geländebaugips.
5.
Zum sauberen Aufbringen der weißen Randstreifen wird ein Teil der Straße mit transparenter Maskierfolie abgeklebt. Später entfernt man die Folie entsprechend der Breite des Randstreifens von ca. 2 – 3 mm vom Fahrbahnrand wieder. Nutzen Sie dazu ein sehr scharfes Messer. Alternativ kann auch feines Malerkrepp verwendet werden.
6.
Beim Abziehen des Randstreifens drücken Sie bitte die restliche Folie gut an.
7.
Auf der anderen Straßenseite verfahren Sie analog. Zusätzlich wird jedoch im Einmündungsbereich des Sandweges der Randstreifen mit kleinen Folienstücken, die quer aufgeklebt werden, unterbrochen.
8.
Jetzt streichen Sie weiße dickflüssige Wasserfarbe auf die Randstreifen. Verwenden Sie dazu einen härteren Pinsel, den Sie nach dem Eintauchen etwas ausstreichen.
9.
Nach Fertigstellung kann die Maskierfolie vorsichtig abgezogen werden.
10.
Zum Gestalten des Mittelstreifens kommt die Schablone wieder zum Einsatz. Zunächst muss sie in der Mitte geteilt werden.
11.
Eine Hälfte der Schablone wird nun am Straßenrand angelegt. Somit kann die Straßenmitte dünn angezeichnet werden. Die Schablone dient auch zum Zuschnitt der Maskierfolie. Kleben Sie die beiden Hälften so auf die Straßenmitte, dass wiederum 2 – 3 mm Asphaltfläche frei bleibt.
12.
Weitere Arbeitsschritte sind Ihnen noch vom Gestalten der Randstreifen bekannt.
13.
Die Markierungsarbeiten auf der Straße sind abgeschlossen! Sofort ist die Polizei mit einer Verkehrskontrolle präsent.