Für die kleine Brücke aus Stammholz wird ausschließlich der Art. 42 553 Stammhölzer, Bretter verwendet. Als Kleber eignet sich unser UHU Plast Art. 53 517.
2.
Die Pfeiler der Brücke entstehen aus 2 originalen und einem halbierten Holzstamm sowie 2 Brettern. Zur besseren Positionierung der Einzelteile wurde eine Schablone angefertigt. Damit können die Teile im richtigen Winkel verbunden werden. Den Kleber gut aushärten lassen.
3.
Der Fahrbahnunterbau entsteht aus acht nebeneinander geklebten Stammhölzern. Zur besseren Positionierung wurden sie an eine gerade Kante geschoben und am anderen Ende mit Tesaband gegen verrutschen gesichert. Der Fahrbahnoberbau entsteht aus Brettern.
4.
Das Brückengeländer wird mit einem Cuttermesser aus den beiliegenden Sprossenleitern hergestellt. Bitte beachten: Der Handlauf des Geländers muss an den Enden etwas überstehen.
5.
Das Geländer wird an beiden Seiten der Fahrbahn etwa 2 mm nach innen versetzt aufgeklebt.
6.
Die komplett montierte Brücke wird nun in das Gelände eingepasst...
7.
... und die Übergänge mit Spachtelmasse angeglichen.
8.
Pulverfarben, die mit einem weichen Pinsel aufgetragen werden, sorgen für eine sehr realitätsnahe Gestaltung.
9.
Bei der Landschaftsgestaltung werden folgende Produkte verarbeitet: Art. 76 975 - 76 982 Moosschaum, Art. 76 652 - 76 663 Schaumflocken sowie Art. 70 935 – 70 940 Laubbäume.
10.
Zum Kleben empfehlen wir Art. 53 521 Weißleim, der farblos auftrocknet.