Das Modell wirkt durch Sichtbarmachen der Fugen und der erhabenen bzw. unebenen Oberfläche der Feldsteine durch die Graniertechnik vorbildgerechter.
2.
Die Fugen der Ziegelwände des Turmes ohne Fachwerk dünn mit grauer Farbe bestreichen.
3.
Nach dem Trocknen überschüssige Farbe von Ziegelsteinen wegradieren.
4.
Auf der Rückseite des Fachwerkes dünn Leim auftragen und Fachwerk in die Ziegelmauer kleben.
5.
Feldsteinwände mit grauer Farbe streichen.
6.
Nach dem Trocknen, Fugen mit dunkelgrauer Farbe nacharbeiten.
7.
Mit dem Radiergummi Steine von der überschüssigen dunkelgrauen Farbe befreien.
8.
Erhabene Steine mit einer weiteren Farbe behandeln. Pinselspitze mit Farbe auf einem Blatt Papier ausstreichen bis fast keine Farbe mehr abgegeben wird. Dann über die Steinfläche streichen – Graniereffekt. Genau so mit einer zweiten Farbe verfahren.
9.
Fenstergewände von außen und …
10.
... Fenster von innen einkleben. Dabei den Leim auf die Wand auftragen.
11.
Die Stützen werden einfach zusammengeklippst.
12.
Aus unserer Dekorplatte Art. 52 227 mit einer kleinen Kreis- oder Laubsäge bzw. einem Cuttermesser Steinfußboden zuschneiden. Der dem Modell beiliegende Aufbaurahmen dient als Anreißschablone.
13.
Zur Installation der Wandlampen verklebt man die dem Bausatz beiliegenden Halter mit der Mikroglühlampe Art. 58 793.
14.
Vorher die Drähte mit einer kleinen Zange biegen.
15.
Die Drähte werden links und rechts am Kunststoffteil vorbeigeführt. – Wichtig!
16.
Die fertige Wandleuchte ankleben und die Drähte mit TESA-Klebeband überkleben sowie mit weißer Farbe kaschieren.
17.
Zur Vorbereitung der Verdrahtung im Rahmen pro Lampe ein Bohrloch anzeichnen und bohren. Dann verdrahten und Funktion überprüfen.
18.
Der Innenraum wurde mit Bänken und Bildern, aus Zeitschriften und Prospekten mittels Kopierer maßstäblich verkleinert, ausgestattet.