Nach H0 nun auch in TT erhältlich! Diese Ausführung kam vorwiegend zum Einsatz, um kleine Abfallmengen, z. B. aus Papierkörben, zu entsorgen.
Kfz-Werkstatt
Dieses Grundmodell aus dem Auhagen-Baukastensystem enthält umfangreiches Zubehör, wie die die fahrbare Scheren- hebebühne für die Gestaltung einer kleinen Autowerkstatt.
Die Post ist da!
Alles rund um das Thema Post in der Nenngröße TT. Zum Postamt, welches mit umfangreichen Zubehör aufwartet, gibt's den passenden Fuhrpark wie den Multicar M22 Post sowie einen Elektrokarren Post mit Anhängern.
Besandungsanlage
Neuheit in H0. Zur Erhöhung der Reibung beim Anfahren und Bremsen, besonders bei schwierigen Witterungsverhältnissen, wird Sand aus den Behältern der Lok über Rohrleitungen zwischen Rad und Schiene gestreut.
Multicar M22 mit Wassertank
Befüllt wird der im Original 1600-Liter-Tank mit einem Saugschlauch. Mit vorbildgetreu bedruckten Behälter, Schlauchtrommel und motorhydraulischer Pumpe.
Überladekran
Neuheit in N. Unser Modell hat eine stationäre Variante auf Betonsockeln zum Vorbild. Die Holzverkleidung dient als Wetterschutz für die Laufkatze, deren Haken wahlweise mit einem Schrottmagneten bestückt werden kann.
Prellböcke in H0, TT und N
In 3 neuen Ausführungen erhältlich: Als Nachbildung aus Knotenblechen, aus gebogenem Schienenprofil sowie ein Prellbock aus Holzbohlen.
Neue Fahrzeuge
Allerhand Neues für den Fuhrpark. Das Highlight 2020: Der „selbstfahrende Lader T170“ wurde in der DDR produziert und kam in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz.
Es grünt so grün!
Frisch gepflanzte Laubbäume, noch durch Baumpfähle und mit Gurten gestützt, warten auf ihren Platz auf der Modellbahn- anlage. Die Bodenplatte passt in das Raster der Gehwegplatten und kann mit einem Baumgitter ergänzt werden.
Straßengestaltung
Spezielle Eckstücke für verschiedene Radien lassen die Gestaltung von Gehwegen einfach und vorbildgetreu gelingen. Neue Leuchten vom Typ RSL1 waren im DDR-Straßenbild seit den 1960er Jahren anzutreffen.
Überraschungs-Neuheiten 2020
Mit dem Start in die neue Modellbausaison Herbst 2020 haben wir noch ein paar Extra-Neuheiten für Sie parat. Wir erweitern unseren Bereich des Landschaftsbaus und bieten Ihnen ab sofort hochwertige Werkzeuge für den Modellbau an.
Dieser sehr leichte Schaumstoff ist ideal für den Modellbau. Er ist leicht zu bearbeiten und hitzeunempfindlich. So kann das Material auch sehr gut mit Heißkleber verarbeitet werden. Zum Gestalten von Felsen eignet sich unser Modellier-Werkzeug Art. 78 501. mehr lesen
Im Modellbau müssen immer wieder verschiedene Höhen an Bahnsteigen, Brücken, Bahnübergängen usw. angeglichen werden. Dafür eignet sich sehr gut Karton. Verklebt werden die Kartonzuschnitte mit Alleskleber Art. 53 514 oder Weißleim Art. 53 521. mehr lesen
Artikel-Nr. 78 101 - 78 107 Bereits lieferbar! (10/2020)
Die Modellbaufarben sind mit Wasser verdünnbar, hervorragend deckend und eignen sich gut zur Untergrundgestaltung z.B. bevor Grasfasern aufgebracht werden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Gestaltung von Felsen, Wegen und Straßen. mehr lesen
Die Auhagen-Schneidematte ist hervorragend für Arbeiten mit Cuttermessern Art. 90 003 oder Modellbaumessern Art. 90 005 geeignet. Der dreischalige Aufbau aus verschieden festen Schichten macht die Matte praktisch unverletzbar. Die Oberfläche „heilt“ sozusagen nach jedem Schnitt. mehr lesen
Dieses hochwertige Modellbauskalpell liegt mit seinem rutschfesten Griff sehr gut und sicher in der Hand. Es wird im Modellbau zum Schneiden von Papier, Karton und dünnen Metallfolien eingesetzt. Durch die stabile aber dennoch flexible Klinge ist das Messer auch sehr gut zum präzisen Schneiden ... mehr lesen
Diese Spitzpinzette ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und im Griffbereich matt lackiert. Die Spitzen sind innen plan geschliffen und schließen sehr präzise, auch noch nach längerem Gebrauch. Mit der Pinzette lassen sich kleinste Bauteile sehr einfach aufnehmen und exakt positionieren. mehr lesen
Eine gute Schere gehört in jede Modellbauwerkstatt. Diese besonders stabile Schere ist sehr vielseitig einsetzbar. Sie hat einen langen Schneidebereich wodurch lange gerade Schnitte problemlos ausgeführt werden können. Die Klingen sind geriffelt. So ist es einfach dickere Materialien zu schneiden, ... mehr lesen
Dieses Spezialwerkzeug gehört in jede Modellbau-Werkstatt. Es dient zum Aufweiten von Bohrlöchern im Zehntelmillimeter-Bereich. Auch Bohrungen, die nicht 100%ig rund sind, können damit bearbeitet werden, z. B. wenn kleine Grate oder Farbreste im Bohrloch sind. mehr lesen
41-teiliges Bohrer-Set mit Handbohrer für Kunststoff, Holz und Metall. Im Modellbau sind sehr oft feinste Löcher zu bohren. Mit dem Handbohrer-Set steht eine große Auswahl sehr dünner Bohrer zur Verfügung. Die Durchmesser reichen von 0,6 mm bis 2,5 mm in 0,1-Millimeter-Schritten. mehr lesen
In den folgenden Produktboxen finden Sie eine kleine Auswahl der diesjährigen Neuheiten. Für das komplette Modellbahnvergnügen nutzen Sie gern den Download des aktuellen Neuheitenprospektes 2020.
Zu den Betriebsstoffen jeder Lokomotive gehört auch Sand. Zur Erhöhung der Reibung beim Anfahren und Bremsen, besonders bei schwierigen Witterungsverhältnissen, wird dieser aus den Sandbehältern der Lok über Rohrleitungen zwischen Rad und Schiene gestreut. mehr lesen
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus gebogenem Schienenprofil und Stangen- puffer. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die äußerst fein detaillierten Modelle haben angesetzte Puffer und sind je mit einem Signal Sh0, Gleissperrsignaltafel, ausgestattet. mehr lesen
Fertigmodell. Nachbildung eines Prellbocks aus kastenförmig senkrecht eingegrabenen Holz- bohlen. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die sehr fein strukturierten Holzbohlen des Modells sind aus Echtholz gelasert. Die Füllung des Kastens ist begrünt, und ein Signal Sh0 ist beigelegt. mehr lesen
Dieses Grundmodell aus dem Auhagen-Baukastensystem enthält umfangreiches Zubehör für die Gestaltung einer kleinen Autowerkstatt. Da das Tor auch geöffnet montiert werden kann, ist die umfangreiche Inneneinrichtung gut zu sehen ... mehr lesen
Unsere Gehwegplatten sind passend zu den Bordsteinkanten und Rinnsteinen Art. 42 656. Spezielle Eckstücke für verschiedene Radien lassen die Gestaltung von Gehwegen einfach und vorbildgetreu gelingen. Platten mit Aufnahmen für beiliegende Gully ... mehr lesen
10 frisch gepflanzte Laubbäume, noch durch Baumpfähle und mit Gurten gestützt, warten auf ihren Platz auf der Modellbahnanlage. Für das Blätterkleid liegt dem Bausatz eine Foliage bei. Die kleine Bodenplatte passt in das Raster der Gehwegplatten Art. 42 657 ...mehr lesen
Der „selbstfahrende Lader T170“ wurde ab Mitte der 1950er Jahre in der DDR produziert und kam in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz. Mit eigenem Antrieb fuhr er nur 3,5 km/h „schnell“, deshalb konnte er aber auch mit bis zu 20 km/h geschleppt werden. mehr lesen
Bausatz eines Wassertankfahrzeuges auf Basis des Multicars M22. Befüllt wird der im Original 1600-Liter-Tank mit einem Saugschlauch, der während Nichtbenutzung um den Tank gelegt mitgeführt wird. An der Rückseite des vorbild- getreu bedruckten Behälters ... mehr lesen
Für die Gestaltung von Baustellen sind das Ladegut und weiteres Zubehör bestens geeignet. Der Multicar M22 mit Pritsche Art. 41 644 sowie die Anhänger Art. 41 642 können jetzt mit einer Sandladung versehen werden. mehr lesen
Das Postamt wurde um die Jahrhundert-wende errichtet, aber immer wieder umgebaut und ist nun für den modernen Postdienst geeignet. Neuerungen der Zeit sind ein Anbau für den Pförtner und eine Laderampe im Hof, geschützt durch ein Schleppdach. mehr lesen
Bausatz im typischen Gelb mit grauen Planen und schwarzen Fahrwerken. Vorbildgetreu bedrucktes und mit Rückspiegeln ausrüstbares Führerhaus. mehr lesen Multicar 28 x 11 x 18 mm Anhänger 27 x 11 x 18 mm
Für kurze Transporte z. B. auf dem Gelände des Bahnpostamtes kamen Elektrokarren, auch mit Anhänger, zum Einsatz. In den Stabholz-Kofferaufbauten waren die Briefe und Pakete vor Wind und Wetter geschützt unter- gebracht. mehr lesen
Mauern aus Klinkern sind eine stilvolle Art der Grundstücksumgrenzung. Um auch größere Modell-Höfe abtrennen zu können, sind ausreichend Mauersegmente in verschiedenen Kombinationen und 4 Einzelsäulen vorhanden. Abdecksteine für die Säulen liegen bei. mehr lesen
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus mit Knotenblechen verschraubten Schienenprofilen. Zum Aufsetzen auf das Gleis. Die beiden fein detaillierten Modelle sind mit je einem Signal Sh0, Gleissperrsignaltafel, ausgestattet. mehr lesen
Fertigmodell. Nachbildung eines Prellbocks aus kastenförmig senkrecht eingegrabenen Holzbohlen. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die sehr fein strukturierten Holzbohlen des Modells sind aus Echtholz gelasert. Die Füllung des Kastens ist begrünt, ...mehr lesen
Mit einem Überladekran kann Ladegut von einem Waggon auf einen Lkw oder zwischen zwei Waggons umgeschlagen werden. Unser Modell hat eine stationäre Variante auf Betonsockeln zum Vorbild. Die Holzverkleidung dient als Wetterschutz für die Laufkatze, ... mehr lesen
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus gebogenem Schienenprofil und Stangen- puffer. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die äußerst fein detaillierten Modelle haben angesetzte Puffer und sind je mit einem Signal Sh0, Gleissperrsignaltafel, ausgestattet. mehr lesen
In der heutigen Zeit der mobilen Telefonie ist es schwer vorstellbar, dass man sich früher zum Telefonieren anstellen musste. Ein Schild „Fasse dich kurz!“ machte durchaus Sinn. Die 4 Telefonzellen werden ergänzt durch 2 Stand- und 4 Wandbriefkästen. mehr lesen
Wir lüften nun unser Geheimnis um das Sammlermodell 2020!
Wobei das nicht ganz stimmt. Es sind in diesem Jahr nämlich zwei Sammlermodelle, die jeweils einmalig in einer Auflage von 450 Stück produziert wurden. Beide Modelle ergänzen unsere Reihe „Auhagen-Modelle“, welche 2019 mit dem historischen Auhagen-Firmenfahrzeug M22 begonnen hat. Die Besonderheit: es sind keine Bausätze, sondern Fertigmodelle. Alles wurde in liebevoller Handarbeit bei uns im Haus gefertigt - 100% Erzgebirge. Die Modelle erhalten Sie in einer hochwertigen Verpackung, die in ihrer Gestaltung an Auhagen-Schachteln der 1950er- und 1960-Jahre erinnert.
Die Sammlermodelle sollten, wie auch im letzten Jahr, nur auf Publikumsmessen an unserem Messestand verkauft werden. 2020 ist nun alles anders, Ausstellungen und Messen wurden abgesagt.
Deshalb haben Sie in diesem Jahr die Möglichkeit, unsere Sammlermodelle ab Freitag, dem 2. Oktober bei uns im Auhagen-Shop in Marienberg, OT Hüttengrund zu kaufen. Wir sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr für Sie da. Für alle, die nicht vor Ort sein können, werden die Modelle in unserem Onlineshop erhältlich sein (so lange der Vorrat reicht).
Die Originale sind unser Maßstab, Qualität in der Herstellung ist unser Versprechen. Auhagen garantiert detailreiche Modelle, Gebäudebausätze und vielfältiges Material zur Landschaftsgestaltung in den Nenngrößen H0, TT und N. Wir legen größten Wert auf Originalität, Ideenreichtum und Farbenfreude.
Alle Auhagen-Bausätze enthalten eine ausführliche Bauanleitung und bestehen aus hochwertig verarbeitetem Kunststoff. Als Hintergrundkulissen dienen fotorealistische Bilder und Halbreliefs aus Karton. Lebendig wird Ihre Modellbauwelt durch die große Auswahl an Zubehör aus Flora und Fauna.
Auhagen – seit 1885
Kundenservice
für professionelles Modellbahnvergnügen. Bitte nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten, wir sind gern für Sie da!