Zum Inhalt springen

Modellbautipps

Aufstockung eines Gebäudes, Montage eines Sheddachs und Einbau einer Brandmauer

Mann mit Bauteilen

Schritt 1

Mit den neuen Einzelteilen des Auhagen-Baukastensystem können die Gebäude nun mühelos „in die Höhe wachsen“. In unserem Fall soll das Grundgebäude ein weiteres Stockwerk erhalten. Im Gegensatz zu den bekannten Wandteilen, besitzen die neuen Wände keinen Sockel.

Zahnfriese an Wand kleben

Schritt 2

Der Zusammenbau erfolgt wie gewohnt. Die Säulen und Ziegelfriese sowie Ecksäulen wurden schon werksseitig entsprechend den für Obergeschosse geeigneten Wänden angepasst. Zuerst kleben Sie die Zahnfriese an die Wände. Damit ergibt sich automatisch die richtige Position für die Säulen. 

Sheddachgiebel anfügen

Schritt 3

Jetzt werden die neuen Sheddachgiebel angefügt. Verwenden Sie bitte den Klebstoff wohl dosiert. Somit vermeiden Sie auch lange Wartezeiten, bis die entsprechende Stabilität des Gebäudes erreicht ist.

Wände ankleben

Schritt 4

Nun werden die 4 Wände zusammengesetzt. Lassen Sie den Kleber gut abtrocknen! 

Aufsetzen des Obergeschosses

Schritt 5

Vor dem Aufsetzen des Obergeschosses muss noch etwas Kleber hinter die Zahnfriese des Grundgebäudes gegeben werden. 

Skizzierung Fenster Dächer

Schritt 6

Beim Einsetzen der Sheddachverglasung ist sehr genaues Arbeiten nötig. Die Skizze zeigt, wie die Fenster zwischen den Dächern sitzen müssen. 

Glasteil an unterer Führung

Schritt 7

Das Glasteil passt perfekt in die untere Führung.

Verbindungsstege und Glasteile

Schritt 8

Die beiliegenden Verbindungsstege werden entsprechend der Skizze bündig an den Glasteilen befestigt.

Kleber auf Stahllineal geben

Schritt 9

Dabei empfiehlt es sich, etwas Kleber auf die Rückseite eines Stahllineals zu geben, um ihn mit einer Nadel sehr fein auf die filigranen Verbinder zu verteilen. Sollte dennoch zu viel Kleber auf die Ränder der Verbinder gegeben worden sein, bitte nicht abwischen. Lassen sie ihn leicht abbinden. Somit quillt er nicht auf die Klarsichtteile.

Glasfront auf Lineal ausrichten

Schritt 10

Vor dem 100%igen Aushärten des Klebers wird die zusammengesetzte Glasfront mit einem Lineal genau ausgerichtet.

Glasfront einsetzen

Schritt 11

Nun kann die Glasfront eingesetzt werden. Der Kleber wird wiederum mit einer Nadel in die Nut des Daches, am besten an den Verbindungsstegen und an den Giebeln, sehr fein aufgetragen.

fertiges Sheddach

Schritt 12

Die erste Aufgabe ist erledigt. Ein Teil des Modells wurde um eine Etage aufgestockt und mit einem Sheddach versehen. Die Abdeckleiste komplettiert den vorderen Giebel des Sheddaches.

Brandmauer positionieren

Schritt 13

Die Brandmauer kann frei positioniert werden. Im Sinne einer Vorschau zeigt das Foto, dass wir sie direkt über einer Säule aufsetzen wollen. Dafür ist das Dach zu lang.

Dach anpassen

Schritt 14

Mit Hilfe eines Stahllineals und eines Cuttermessers wird das Dach angepasst, um es danach einschließlich der Brandmauer zu fixieren.

Lücke zwischen Sheddach und Brandmauer schließen

Schritt 15

Nun muss noch die Lücke zwischen Sheddach und Brandmauer geschlossen werden. Im Bereich der vorstehenden Ecken und Säulen wird angezeichnet, wo das Dach ausgespart werden muss. Dazu eignet sich die Spitze des Cuttermessers.

mit Messschieber Tiefe des Schnittes feststellen

Schritt 16

Um die Tiefe des Schnitts festzustellen, nimmt man einen Messschieber zur Hilfe. Mit der Tiefenmessschiene wird das Maß genommen …

Außenmaßschenkel übertragen

Schritt 17

… und mit den Außenmessschenkeln übertragen.

Aussparung des Daches

Schritt 18

Die Aussparung in den drei Bereichen des Daches erfolgt wieder mit dem Cuttermesser.

Gesamtlänge des Daches abmessen

Schritt 19

Die Gesamtlänge des Daches wird mit den Innenmessschenkeln des Messschiebers ermittelt. 

Dach mit Cuttermesser zerschneiden

Schritt 20

Nun kommt wieder das Cuttermesser zum Einsatz.

Dach aufsetzen

Schritt 21

Alles passt hervorragend!

fertige Ansicht des Gebäudes

Fertig!

Es ist ein sehr imposantes Gebäude entstanden und vor allem ein Unikat.

Modellbautipp im Film

Drittanbieter Einbindung

Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.

Aufstockung und Sheddach

Das Auhagen-Baukastensystem zur Gebäude-Aufstockung und zum Sheddachbau.

Unser Qualitätsversprechen

Der Herstellung von vorbildgerechten Qualitätsprodukten gilt unser ständiges Bemühen. Ebenso dem Detailreichtum. Unsere Produkte werden in bewährter Kunststoffqualität gefertigt. Wir legen großen Wert auf realistische Farbgebung. Alle Auhagen-Bausätze enthalten eine ausführliche Bauanleitung. Zur Hintergrundgestaltung dienen auf Papier gedruckte Landschaftsaufnahmen und fotorealistische Halbrelief-Hintergrundkulissen aus Karton. Lebendig wird es durch viele Kleinigkeiten zur Ausstattung sowie Landschaftsbauartikel.

Robert Werner und Markus Hillig

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung