Modellbautipps
Portalkran
Schritt 1
Aus zwei Bausätzen Art. 11437 Halbportalkran kann ein freistehender Portalkran gebaut werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, attraktive Um- bzw. Erweiterungsarbeiten durchzuführen. Hier wollen wir den Bau einer Kranführerkanzel mit Leiter zum Aufstieg beschreiben. Das Material dafür erhalten Sie einerseits über den Auhagen-Ersatzteilservice bzw. im Handel. Ob gelb oder grün, Ihr Portalkran wird ein Hingucker!
Schritt 2
Zunächst wird ein 80,0 x 2,5 x 0,5 mm großes Kunststoffteil zugeschnitten. Außerdem werden die Steigeisen und Ruhebügel aus dem Art. 11432 Schornstein benötigt. Die filigranen Teile bitte sehr behutsam mit der Pinzette in den Kleber auf dem Stahllineal tippen und in gleichmäßigen Abständen ankleben.
Schritt 15
Zwischen Leiter und Kranbahn muss noch eine Plattform eingebaut werden. Außerdem eine Leiter für den Zugang in die Kabine. Die Leiter und zwei Winkelstützen sind am Spritzling 2199A über den Auhagen-Ersatzteilservice erhältlich. Die Leiter sollte bis zur Kabine hinlangen und 1 bis 2 Sprossen über die Plattform hinaus ragen. Die Winkel werden an der Unterseite der Plattform und an der Leiter angeklebt.
Unser Qualitätsversprechen
Der Herstellung von vorbildgerechten Qualitätsprodukten gilt unser ständiges Bemühen. Ebenso dem Detailreichtum. Unsere Produkte werden in bewährter Kunststoffqualität gefertigt. Wir legen großen Wert auf realistische Farbgebung. Alle Auhagen-Bausätze enthalten eine ausführliche Bauanleitung. Zur Hintergrundgestaltung dienen auf Papier gedruckte Landschaftsaufnahmen und fotorealistische Halbrelief-Hintergrundkulissen aus Karton. Lebendig wird es durch viele Kleinigkeiten zur Ausstattung sowie Landschaftsbauartikel.
Robert Werner und Markus Hillig